Entdecke kulinarische Energie
Alle Sinne ansprechen:
Ernährung ist mehr als nur „essen“. Kulinarische Energie schmeckt und hält leistungsfähig
© HBS – stock.adobe.com
Kulinarische Energie entdecken
Energie die schmeckt
Unser Motto
Kulinarische Energie setzt auf Kochen mit regionalen, frischen und gesunden Zutaten. Ein kulinarisches Erleben ist es, wenn man sich Zeit für das Zubereiten nimmt, die sensorische Erfahrung des Essens schätzt und dadurch unser körperliches, emotionales und geistiges Energieniveau gesteigert wird.
„Kulinarische Energie“ beschreibt, dass Essen nicht nur Nahrungsaufnahme ist, sondern schmecken soll und ein Erlebnis für die Sinne ist. Lebensmittel sollen uns mit Energie versorgen, die über ihren bloßen Nährwert hinausgehen. Der Prozess des Kochens und des Verzehrs von Lebensmitteln kann dabei auch unser emotionales und mentales Energieniveau beeinflussen.
Die Energie der Nahrung kann durch mehrere Sinne erlebt werden. Das Aroma des frischen Brotbackens in einer Küche kann ein Gefühl von Komfort und Wärme hervorrufen, während der Anblick eines wunderschön plattierten Gerichts das visuelle Vergnügen anregen kann. Der Geschmack einer gut zubereiteten Mahlzeit kann den Hunger stillen und ein Gefühl der Zufriedenheit vermitteln, während das Geräusch von brutzelndem Essen in einer Pfanne ein Gefühl der Aufregung erzeugen kann.
Neben den psychologischen Vorteilen wirkt sich das Essen auch auf das körperliche Energieniveau aus. Der Nährwert von Lebensmitteln beeinflusst unseren Stoffwechsel und versorgt uns mit der notwendigen Energie, um tägliche Aktivitäten durchzuführen und bei der Arbeit die notwendige Energie vorzuhalten. Die richtigen Lebensmittel im Gleichgewicht zu essen, trägt dazu bei, unser Energieniveau stabil zu halten.
Tipps zum Genießen

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Vortrag: Die DGE Ernährungspyramide
AOK Expertin Elke Lay erklärt anhand der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) Lebensmittelpyramide eine ausgewogene und gesunde Ernährung. Was gehört zu einer ausgewogenen Ernährung, welche Mengen sollen von den unterschiedlichen Lebensmittelgruppen verzehrt werden.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Tipps: für eine bewußte Ernährung
Doc Felix klärt auf und liefert dir 3 Ernährungs-Tipps, die dich beim Abnehmen unterstützen können – erprobt von echten Patienten. Was es mit Intervallfasten bzw. Intermittent Fasting auf sich hat, warum du den Teller nicht leer essen musst und wie du durch Wasser Trinken abnehmen kannst, siehst du im Video.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Pro-Contra: Vegane Ernährung
Die Vor- und Nachteile der veganen Ernährung erklärt dir Felix im heutigen Video. Denn vegane Ernährung bedeutet, auf Lebensmittel mit einem tierischen Ursprung vollständig zu verzichten. Es gibt aber einige Kritiker, die warnen, dass es Mangelerscheinungen durch eine einseitige Ernährung von Getreideprodukten, Obst und Gemüse entstehen kann. Ist also vegan zu leben gesund?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
3 Ernährungshacks: um den Körper auszutricksen
Abnehmen ohne viel Anstrengung – wer träumt eigentlich nicht davon? Doch meist ist es sehr anstrengend sich Diäten auszusetzen oder den inneren Schweinehund zum Sport zu bewegen. Deshalb zeigt dir Felix im heutigen Video, wie du deinen Körper etwas austricksen kannst um schneller ein Völlegefühl im Magen zu haben oder, wie du im Schlaf Fett verbrennen kannst.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Check: Zuckeralternativen Teil 1
Es gibt soooo viele Zuckeralternativen. Wir machen einmal den Faktencheck und gucken, was hinter den Alternativen steckt und ob sie wirklich gesünder sind als herkömmlicher Haushaltszucker. Heute im Check mit Felix sind Xylit, Stevia und Honig.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Check: 3 Zuckeralternativen
Zuckerersatz wie Agavendicksaft wird zu einer immer beliebteren Alternative zum Industriezucker. Aber wie gesund ist das eigentlich? Und wie viele Kalorien hat z. B. Ahornsirup? Diese Fragen klärt Doc Felix im zweiten Teil unseres Zuckeralternativen-Checks. Im Video erfährst du, welche Vor- und Nachteile der Zuckerersatz hat und ob Ahornsirup und Co. eine gute Alternative zum herkömmlichen Haushaltszucker sind.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
So geht: Planetary Health Diet
Schonmal von der Planetary Health Diet gehört? Nicht? Man kann nämlich mit der Ernährung etwas Gutes für die Gesundheit tun und dabei auch den Planeten Erde schützen. Alles über nachhaltige Ernährung erklärt dir Felix im heutigen Video!
Ausgewogen und energiespendend
Folge Deinem Bauchgefühl ...
Sich gesund zu ernähren, bedeutet nicht, dass man auf köstliches Essen verzichten muss. „Kulinarische Energie“ will uns für eine Vielzahl von Lebensmitteln begeistern und diese auf kreative Weise zubereiten lassen. Achtsames essen trägt auch dazu bei, den sozialen Aspekt des Essens zu betonen, indem man z.B. Familien, Kollegen und Freunde zusammenbringt, um gemeinsam Mahlzeiten zu genießen.
Entdecke gemeinsam mit anderen das Zubereiten gesunder Ernährung und lerne, wie du auf kreative Weise gesunde Lebensmittel zubereiten kannst.
Unser Tipp: Gemeinsam kochen macht einfach mehr Spaß.
Outdoor - Küche
Gemeinsam gesund grillen lässt gesunde Barbecues mit Freunden und Familie genießen. Die Outdoor-Küche gewinnt immer mehr an Popularität.
Traditionell werden Barbecues mit ungesunden Lebensmitteln wie fettem Fleisch, Würstchen und anderen kalorienreichen Gerichten in Verbindung gebracht. Gesundes Grillen zielt jedoch darauf ab, gesunde Essgewohnheiten zu fördern, indem die Verwendung gesunder Zutaten wie frisches Obst und Gemüse, mageres Fleisch und Vollkornprodukte gefördert wird.
Videotipp
Frühlingsrolle selber machen
Hast du schon mal mit Tofu, Sojasauce & Co. gekocht? Wir stellen dir ein leckeres Rezepte vor, in dem Sojasauce die Hauptrolle spielt. In diesem Video siehst du die Zubereitung von vietnamesische Frühlingsrollen mit Sojasaucen-Dip. Das Rezept ist vegetarisch.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Videotipp
Gefüllte Zucchini mit Hackfleisch
Keto Rezepte sind lecker und gesund sind. Statt einfacher Kohlenhydrate gibt’s hier viel Fett und Proteine auf den Teller. Im Video wird gezeigt, wie du Zucchini mit Gehacktem optimal zubereitest. Nährwerte pro Portion: 547 Kcal

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Videotipp
Risotto mit Rosenkohl
Ein tolles veganes Rezept für dich: Zitronenrisotto mit Rosenkohl und Mandeln. Das ist nicht nur vegan und lecker, sondern auch ideal für eine entzündungshemmende Diät, die besonders für Menschen mit chronischen Entzündungen geeignet ist.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Videotipp
Hähnchen mit Aprikosen
Hast du schon mal mit frischer Kurkuma gekocht? Die Kurkuma-Wurzel ist gut für Magen und Darm sowie für entzündungshemmende Diäten. Auch Fans von knusprigen Hähnchenschenkeln und fruchtigen Aromen kommen hier auf ihre Kosten.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Videotipp
Fitness und Ernährung
Was solltest du am besten Essen und Trinken vor dem Sport, nach dem Sport, währenddessen? Wie nimmt man ab und wie baut man Muskeln auf? Welche Nährstoffe braucht der Körper? Was ist das perfekte Essen, um Muskeln aufzubauen? Sind Kartoffeln mit Quark das Superfood für Sportler? In unserem Video erfährst du alles, was du zum Thema Sport und Ernährung wissen musst.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren